Wir über uns

Generalversammlung 2019

„Ein tolles Team! Tolle Kinder und Jugendliche – so macht Ehrenamt Spaß,“ betonte die Jugendwartin Ina Kammann auf der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Hoysinghausen. Ein sehr umfangreiches Aktionsspektrum zeichnete das Jahr 2019 der Jugendfeuerwehr aus. Ina Kammann berichtet von 80 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung sowie ca. 120 Stunden allgemeine Jugendarbeit. Mit knapp 290 Stunden nahm der Teil „Zeltlager, Fahrten und Freizeit“ den größten Anteil ein.
Neben dem alljährlichen Gemeinde- und Kreiszeltlager besuchte die Jugendfeuerwehr den Fliegerhorst in Wunstorf. Nicht nur für die 15 Jungen und Mädchen war es ein Highlight ein Cockpit von innen zu betrachten, auch die Betreuer hatten Freude daran, die riesigen Ladeflächen zu begutachten.
Ein weiterer Jahreshöhepunkt war der Aktionstag. Es wurde eine Art Atemschutzübung im Feuerwehrhaus Hoysinghausen durchgeführt, die Jugendlichen konnten sich einen Eindruck verschaffen, was es bedeutet, einen Raum abzusuchen, wenn man wirklich nichts sieht. Zudem präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Essern den technischen Hilfeleistungseinsatz mit Schere und Spreizer.
Außerdem fand ein gemeinsamer Ausflug mit der Schützenjugend und der Kinderfeuerwehr zum Schlittschuhlaufen nach Osnabrück statt, Papier und Altkleider wurden gesammelt, beim Schützenfest in Woltringhausen und Hoysinghausen sind die Jungen und Mädchen mit ihren Betreuern angetreten, das Freibad in Uchte und die Eisdiele wurden besucht und bei einer Weihnachtsfeier mit Pizza und vorheriger Sporteinheit ließen sie ein aufregendes Jahr gemütlich ausklingen. Am Umweltschutztag hat die Kinderfeuerwehr gemeinsam mit den Jagdgenossen in und um Hoysinghausen Müll gesammelt, die Jugendfeuerwehr hat indes ein großes Insektenhotel gebaut und dies anschließend am Schießstand aufgehängt.
Bei den Wettbewerben haben die Jugendlichen stets mittlere Plätze erreicht, das Kreiszeltlager beendeten sie mit einem 6. Platz in der Gesamtwertung und auch beim Gemeindezeltlagers nutzen sie ihren Heimvorteil und belegten den 2. Platz. Ina Kammann bedankte sich noch einmal recht herzlich bei allen Helfern, die es möglich gemacht haben, ein Zeltlager auszurichten.
Mit fünf neu eingetretenen Mädchen im vergangenen Jahr und lediglich zwei Austritten ist derzeit eine positive Tendenz in der Jugendfeuerwehr zu erkennen. Christoph Schumacher wurde altersbedingt aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet.

Du hast eine Frage oder willst dazu gehören?
Dann nimm mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns über jede Unterstützung.